Aus vielen Bereichen von Logistik und industrieller Fertigung sind Pick-and-Place-Roboter nicht mehr wegzudenken. Sie nehmen Werkstücke auf und positionieren sie millimetergenau. Im Bereich Pick-and-Place gibt es ein großes Automatisierungspotenzial. Durch den Robotereinsatz können Produktionsabläufe schneller und exakter gestaltet werden. Moderne Industrieroboter verfügen mit ihren Roboterarmen über eine hohe Traglast von bis zu 10 Kilogramm. Sie können variabel programmiert werden und erzielen eine gute Wiederholungsgenauigkeit. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Funktion und Einsatz dieser Roboter.
Funktionsweise und Einsatzbereiche der Pick-and-Place Industrieroboter
Durch einen gezielten Robotereinsatz können monotone Arbeitsvorgänge automatisiert werden. Die modernen Industrieroboter können bis zu 2.000 Teile in der Minute packen und greifen. Sie legen die Werkstücke präzise ab, so dass sie im nächsten Fertigungsabschnitt weiter verarbeitet werden können. Die Pick and Place Roboter können durch individuelle Softwarelösungen und KI-Einsatz für die verschiedensten Fertigungsprozesse eingesetzt werden. Mit ihnen lässt sich die Produktionszeit durch eine Steigerung von Geschwindigkeit und Präzision steigern.
Robotereinsatz in der Logistik
In der Logistik kommt es darauf an, Produkte richtig und gezielt zu befördern und zu platzieren. Auch dafür bieten Pick-and-Place-Roboter die besten Voraussetzungen. Sie warten mit koordinierten und synchronen Bewegen auf und beschleunigen auf diese Weise Beförderungs-, Lagerungs- und Verpackungsprozesse.
Optimierung der Produktionsprozesse durch KI
Durch den Einsatz von KI lassen sich die Bewegungsabläufe des Roboters evaluieren und ständig verbessern. Die Anpassung an neue Produktionsprozesse gelingt damit ebenso schnell wie flexibel. Mit einer präzisen Steuerung und einer nutzerfreundlichen Programmierung können die Roboter vielfältige Aufgaben zügig erlernen und immer präziser ausführen. Darüber hinaus ermöglicht die KI in Verbindung mit leistungsstarken Sensoren eine harmonische und sichere Interaktion zwischen Mensch und Roboter.
Die Vorteile von Pick-and-Place-Robotern
In Industrie und Logistik bieten moderne Pick-and-Place-Roboter zahlreiche Vorteile. Sie steigern Geschwindigkeit und Präzision von Betriebsabläufen in Produktion und Logistik. Die Roboter erfüllen alle Sicherheits- und Hygieneanforderungen und sind somit auch in sensiblen Bereichen wie der Pharma- und Lebensmittelindustrie einsatzbar. Die Pick and Place Roboter nehmen Ihnen nicht nur monotone Aufgaben ab, sondern können auch komplexe Vorgänge im Bereich des Greifens, Haltens und Platzierens ausführen. Dafür sind sie mit einer erprobten und zuverlässigen Objekterkennung ausgestattet, die auch in unstrukturierten Umgebungen funktioniert. Die flexible Programmierbarkeit sorgt dafür, dass mehrere Roboter ohne Schwierigkeiten synchronisiert und koordiniert arbeiten können. Hier die wichtigsten Vorteile der Pick-and-Place-Roboter auf einen Blick:
- hohe Geschwindigkeit
- hohe Wiederholungsgenauigkeit
- einfache und flexible Programmierung
- Implementierung neuer Aufgaben durch KI
- Synchronisierung mehrerer Roboter
- Erfüllung hoher Sicherheitsstandards
Wo macht der Einsatz eines Pick-and-Place Roboters Sinn?
Pick-and-Place-Roboter lassen sich auf viele verschiedene Fertigungsszenarien einstellen. Sie erledigen die Aufnahme, Positionierung und Ablage von Materialien. Die Roboter können mit vielen unterschiedlichen Werkstücken eingesetzt werden. Vor allem kollaborierende Roboter, sogenannte Cobots, beschleunigen Fertigungsprozesse in der Industrie und Lageraufgaben in der Logistik. Dieselben Bewegungen können Roboter beziehungsweise Cobots stundenlang in gleichbleibender Präzision ausführen. Dadurch wird der Personalaufwand vermindert und die Produktion kostengünstiger und effizienter gestaltet.